
Allgäuer Gold – Aktienbrauerei Simmerberg
Die heutige Aktienbrauerei Simmerberg (in Weiler-Simmerberg, im Landkreis Lindau) ist eine der ältesten Brauereien im Herzen des Westallgäus. Die Brautradition begann bereits im Jahr 1706. Der Ursprung lag im blühenden Salzhandel entlang der Salzstraße von Hall in Tirol nach Lindau am Bodensee. Über die Schweiz gelangte das weiße Gold bis nach Frankreich. Zu dieser Zeit wurde in der Taferne (nein, das ist kein Schreibfehler) „Zum Adler“ gebraut. Die Brauereimanufaktur wurde dann im Jahr 1897 von Bonaventura König (der damalige Guts-und Brauereibesitzer) als Aktienbrauerei ins Leben gerufen. Heute sind alle Produkte mit dem europäischen Bio- und dem Bioland Siegelausgezeichnet. Auch wenn das nicht grundsätzlich ein Garant für guten Geschmack ist, so ist es doch ein Bonus. Das Allgäu Gold (welches den Adler auf dem Etikett trägt), macht bereits mit seinen Etiketten etwas her. Hier ist zwar nicht alles Gold was glänzt, aber das haptische Papier und die reflektierende Goldfarbe wirken hochwertig und ansprechend. Die hellgoldene Farbe und der feinporige Schaum erfreuen das Auge. Es ist ein klares Bier (das Zwickel wird unter dem Namen „Keller Gold“ vertrieben) mit 5,2 vol% Alkohol. Der Geruch ist sehr frisch, spritzig und von floralen Noten und einer gewissen Grasigkeit dominiert. Ja, auch eine ganz dezente Malzsüße ist da (angenehm dezent, denn zu süße Biere sind zumeist nicht meins).Der erste Schluck macht bereits Spaß und Lust auf mehr: Süffig, fein malzig und ganz leicht süß. Nach dem Schlucken verstärkt sich die Malzigkeit und im Nachgeschmack bleibt das süßliche Malzbonbon. Manche würden vielleicht sagen, dass ihnen das zu langweilig ist, aber ich trinke es schon mehrere Jahre begeistert. Die angenehme Süße und Ausgewogenheit sind für mich bestechend. Absolut zu empfehlen ist der Gastraum der Brauereiwirtschaft Bräustatt und Taferne. Dort kann man die Braukessel sehen, die noch heute dort stehen. Bitte vorab reservieren und eine Schweinshaxe sowie einen Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster essen…mega! Im Sommer lässt es sich dort toll draußen im Biergarten aushalten.

Wer den Besuch der Brauereiwirtschaft Bräustatt und Taferne (ein Helles Weizenbier vom Fass ist auch nicht zu verachten) mit einem Ausflug verbinden möchte, kann hier einen Abstecher zum schönen Skywalk Allgäu in Scheidegg unternehmen. Der Skywalk ist für jung und alt ein schönes Ausflugsziel, um den Blick über die Nagelfluhkette bis hin zum Bodensee in bis zu 40 Metern schweifen zu lassen. Alle Infos dazu findet ihr in unserem Blogbeitrag: Scheidegg – Sonniger Ausblick vom Skywalk auf die Nagelfluhkette.
Quellen:
https://www.weiler-simmerberg.de/tourismus-freizeit/kulinarik/regionale-produkte
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FY6XZ7GYP3H4ZSSST6D3HZ7VDCXUW565